Aktivitätsbasierte Budgetplanung meistern
Lernen Sie die präziseste Methode der Finanzplanung kennen. Unser strukturiertes Programm vermittelt Ihnen praktische Fähigkeiten für realistische Kostenkalkulation und strategische Ressourcenverteilung.
Genauigkeitsverbesserung bei Budgetprognosen
Durchschnittliche Programmdauer
Budgetierungsmethoden im Vergleich
Traditionelle Budgetierung
Basiert auf historischen Daten und pauschalen Erhöhungen. Einfach umzusetzen, aber wenig flexibel bei Veränderungen.
Planungsgenauigkeit
Aktivitätsbasiert
Analysiert konkrete Geschäftsprozesse und deren Ressourcenverbrauch. Präzise Kostenzuordnung durch detaillierte Aktivitätenanalyse.
Planungsgenauigkeit
Zero-Base
Rechtfertigt jeden Kostenposten neu. Sehr gründlich, aber zeitaufwändig und ressourcenintensiv.
Planungsgenauigkeit
Strukturierter Lernaufbau für nachhaltigen Erfolg
Unser Curriculum folgt einem bewährten Stufensystem. Von grundlegenden Konzepten bis zur praktischen Umsetzung komplexer Budgetmodelle entwickeln Sie systematisch Ihre Expertise.
-
1
Kostenstellenanalyse
Identifikation und Bewertung aller kostentreibenden Aktivitäten in Ihrem Unternehmen. Praktische Übungen mit realen Fallstudien.
-
2
Kostentreiber-Modellierung
Entwicklung präziser mathematischer Modelle zur Vorhersage von Kostenverläufen basierend auf Aktivitätsniveaus.
-
3
Digitale Werkzeuge
Beherrschung spezialisierter Software für die Erstellung und Verwaltung aktivitätsbasierter Budgets.
-
4
Praxisprojekt
Eigenständige Entwicklung eines vollständigen Budgetmodells für ein mittelständisches Unternehmen.
Branchenanerkennung und Qualitätsstandards
IHK-zertifiziert
Unser Programm entspricht den Standards der Industrie- und Handelskammer für berufliche Weiterbildung.
Praxisnahe Methodik
Entwickelt in Zusammenarbeit mit führenden Controllern aus verschiedenen Branchen.
Kontinuierliche Updates
Regelmäßige Anpassung der Inhalte an aktuelle Entwicklungen in der Finanzplanung.
Das Programm hat meine Herangehensweise an die Budgetplanung grundlegend verändert. Die Kombination aus theoretischem Fundament und praktischen Übungen war perfekt ausbalanciert.
Volkmar Steinbach
Controller, Maschinenbau-Unternehmen
Starten Sie Ihre Weiterbildung
Nächster Kursstart ist im September 2025. Sichern Sie sich jetzt einen der begrenzten Plätze in unserem intensiven Lernprogramm.
Standort
Gellertstraße 14
18057 Rostock
Kontakt
+492084554600
info@aelorynthavos.com
Kursformat
Präsenz & Online
Flexible Zeitgestaltung